Knochenbrühe



In Europa war Knochenbrühe jedoch schon in der Antike bekannt. Die Römer beispielsweise, verwendeten Knochenbrühe in ihrer Küche und auch in der Medizin. Die griechischen Ärzte Hippokrates und Galen schätzten die wohltuende Wirkung von Knochenbrühe auf die Gesundheit.

Im Mittelalter und in der Renaissance war Knochenbrühe auch ein wichtiger Bestandteil der europäischen Küche und wurde als Basis für Suppen, Saucen und Eintöpfe verwendet. Es wurde auch in der Medizin als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt.

In der modernen Zeit hat Knochenbrühe eine Renaissance erlebt und wird von vielen Menschen wiederentdeckt, die ihre gesundheitlichen Vorteile schätzen.

Selbsterklärend spielt Knochenbrühe auch bei einer traditionellen Ernährung nach Weston Price eine wichtige Rolle. Sie hat viele potenzielle gesundheitliche Vorteile aufgrund ihrer Nährstoffdichte und ihres Gehalts an Kollagen, Gelatine und Mineralien. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Knochenbrühe:

  1. Unterstützung der Gelenkgesundheit: Kollagen und Gelatine in Knochenbrühe sind wichtig für die Gesundheit von Gelenken und Knorpeln und können helfen, Gelenkschmerzen zu lindern.

  2. Verdauungsförderung: Knochenbrühe enthält Gelatine, das für die Gesundheit des Verdauungstrakts wichtig ist. Es kann helfen, die Darmgesundheit zu verbessern, indem es die Darmwand stärkt und Entzündungen reduziert.

  3. Unterstützung des Immunsystems: Knochenbrühe enthält Nährstoffe wie Glutamin, das für die Gesundheit des Immunsystems wichtig ist. Es kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

  4. Haut- und Haargesundheit: Kollagen in Knochenbrühe ist wichtig für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Es kann helfen, die Hautelastizität zu verbessern und das Haarwachstum zu fördern.

  5. Verbesserung der Knochengesundheit: Knochenbrühe enthält Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die wichtig für die Gesundheit der Knochen sind. Es kann helfen, die Knochen zu stärken und das Risiko von Knochenbrüchen zu reduzieren.

Die genaue Nährstoffzusammensetzung von Knochenbrühe kann je nach Zubereitung und Zutaten variieren. Allerdings enthält eine 100 ml Portion Knochenbrühe aus Rinderknochen (ohne Zusatz von Gemüse oder Gewürzen) etwa:

  • Protein: 1,2 g
  • Fett: 0,2 g
  • Kohlenhydrate: 0,2 g
  • Natrium: 95 mg
  • Kalium: 22 mg
  • Calcium: 4 mg
  • Magnesium: 4 mg
  • Eisen: 0,06 mg
  • Zink: 0,03 mg
  • Kupfer: 0,01 mg
  • Mangan: 0,002 mg
  • Fluorid: 0,01 mg
  • Vitamin B12: 0,1 mcg
  • Vitamin B6: 0,01 mg
  • Vitamin K: 0,1 mcg
  • Glycin: 0,3 g
  • Prolin: 0,2 g
  • Glutaminsäure: 0,4 g
  • Arginin: 0,1 g
  • Alanin: 0,1 g
  • Hydroxyprolin: 0,1 g
  • Asparaginsäure: 0,05 g
  • Serin: 0,05 g

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nährstoffzusammensetzung je nach Art der Knochen, der Dauer des Kochens und der Zubereitungsmethode variieren kann. Wenn andere Zutaten wie Gemüse oder Gewürze hinzugefügt werden, kann dies auch die Nährstoffzusammensetzung verändern. Aber ich denke diese groben Richtwerte zeigen sehr gut, wie reichhaltig und wertvoll Knochenbrühe ist.

Rezept für Knochenbrühe:

  • - Rinderknochen (am besten mit Fleisch- und Knorpelresten, Markknochen, Gelenkknochen, auch Füße, Ohren usw.)
  • - Wasser
  • - Essig

Anleitung:

  1. Legen Sie die Knochen in einen großen Topf und füge genug Wasser hinzu, um sie vollständig zu bedecken und einen Schuss Essig.
  2. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und reduziere dann die Hitze, um es bei niedriger Hitze etwa 12-24 Stunden lang köcheln zu lassen.
  3. Lass die Brühe abkühlen. ( Kleiner Tipp: Du kannst das Fett, das an der Oberfläche gebildet wurde entfernen und Zum Braten verwenden)
  4. Du kannst die Brühe direkt verwenden oder in Gläser oder Behälter füllen und einfrieren.

Dieses Rezept ergibt eine einfache und neutrale Knochenbrühe, die als Grundlage für viele verschiedene Gerichte verwendet werden kann. Wenn du willst kannst du später Gewürze oder Gemüse hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.

Es hat sich auch bewährt die Knochenbrühe immer weiter ein zu reduzieren, bis sie zähflüssig wird und dann in Eiswürfelformen ein zu frieren.

Genauso nutzen auch viele einen Slow Cooker für ihre Knochenbrühe. Dort kann man die Brühe einfach auf niedrigster Stufe köcheln lassen und muss sich keine Sorgen machen dass sie anbrennt oder überkocht.

Aktuell gibt es bei Amazon einen Rabatt auf 2 Crockpott Modelle*




Alle mit * gekennzeichenten Produkte sind Affiliatelinks. Das heißt ich bekomme eine Provition dafür, wenn ihr das kauft, ohne dass es für euch teurer ist. So helft ihr mir dabei die Webseite weiter betreiben zu können.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung zum Ansetzen von Wasserkefir

Was ist traditionelle Ernährung nach Weston Price?